Das Designbüro Hans Thyge & Co. besteht aus einer Handvoll engagierter Designer, die eng zusammenarbeiten. Ihre zentralen Werte sind Anstand, Offenheit und Dialog. So entstehen alltagstaugliche Designs, mit denen man gerne sein Leben teilt.

„Meiner Meinung nach muss ein starkes Design eine fruchtbare Dichotomie verkörpern. Das kann explizit oder weniger offensichtlich sein, aber die Kombination aus Form, Farbe, Textur und Haptik muss eine kleine Geschichte erzählen. Es muss eine Reaktion hervorrufen.“

„Man könnte sagen, dass wir die gesprochene Sprache nutzen, um die visuelle Sprache unserer Designs zu formen. Eine produktive Diskussion im Designteam kann uns manchmal näher zum Ziel bringen als tausend Skizzen.“

Wir freuen uns auf weitere Geschichten, die das Designbüro Hans Thyge & Co. in schönes Design verwandelt.

Schlichtes, markantes Design


Lässt man den Blick über die Kisten schweifen, fällt sofort der Kontrast auf. Industrielle Rohheit auf der einen Seite. Der Inbegriff von Hygge, Wärme und Poesie auf der anderen Seite. Die Ausdruckskraft beeindruckt. Sie irritiert und erfreut den Betrachter. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Nachhaltigkeit, sowohl im Design als auch in der Materialwahl: Die Boxen bestehen zu 100 % aus recyceltem Zellstoff (daher der Name) und sind zu 100 % abbaubar. Für Hans Thyge ist Nachhaltigkeit nur eines der Kriterien, die das Design von morgen erfüllen muss.

Das Design von morgen

Laut Hans Thyge polarisiert sich das Konsumverhalten zunehmend. Auf der einen Seite kaufen wir gerne preiswerte Produkte, solange sie ein Bedürfnis befriedigen. Auf der anderen Seite sind wir kritischer geworden gegenüber Dingen, die wir als Teil unserer Identität betrachten. Über die wir gerne sprechen, wenn wir Besuch haben. Zum Glück sind diese „Ikonen“ nicht nur teure Gegenstände wie das Sofa oder die Küche.

Sie können genauso gut unser Mülltrennungssystem, die kleine Tischlampe oder die Aufbewahrungsbox im Büroregal sein. Wenn Sie wollen, dass Ihre Entwürfe wirklich ikonisch werden, müssen Sie in der Lage sein, sich auf das Design zu konzentrieren. Eine fesselnde Geschichte ist besser als drei, die man schon gehört hat, sagt Hans Thyge.

Damit sind wir wieder beim Theater und dem Impuls des Geschichtenerzählens. Er durchzieht die Arbeitsabläufe und Prozesse im Team von Hans Thyge. Wenn eine gute Designidee präsentiert wird, versuchen die Designer zunächst im Gespräch zu verstehen, woher die Idee kommt. Erst dann geht es ans Zeichenbrett.